Germany in Motion (2018)
Fitnessboom ohne Ende – Digitalisierung pusht zusätzlich
Die deutsche Fitness-Branche entwickelt sich seit Jahrzehnten so dynamisch wie vielseitig. Produkttrends und Innovationen sorgen permanent für neue Angebote und rücken das Thema Fitness in den Fokus anderer Branchen wie Food, Beauty, Fashion und anderen.
Zudem drückt die digitale Transformation dieser ohnehin quirligen Branche inzwischen auch ihren Stempel auf: mobile Fitnesstracker, Wearables, unzählige Fitness-Apps und Youtube-Tutorials, Online-Fitness-Studios und viele andere Angebote bedienen neue und etablierte Zielgruppensegmente. Soziale Netzwerke wie Instagram sind digitale Plattformen der sportiven Inszenierung des „Quantified Self“.
Fünf Fitness Types für Ihr Zielgruppenmarketing
Der Fitness-Markt war also noch nie spannender als heute, die spezifischen Needs von Freizeit-SportlerInnen und Fitness-Fans nie differenzierter.
Die GIM Studie „Germany in Motion“ bietet eine umfassende Fitness-Typologie, die Ihnen Orientierung für Ihr Zielgruppenmarketing gibt.
„Germany in Motion“ identifiziert insgesamt fünf Bedürfnis-basierte Typen, die sich primär auf den Dimensionen Gesundheit/Ausgleich, Leistungsmotivation und Außenwirkung unterscheiden.
Jeder der Typen wird in einem kompakten Steckbrief vorgestellt und beschrieben. Daneben liefert die Studie generelle Informationen zu Frequenz und Art ausgeübter Fitness Activities.
Spannende Themen für EntscheiderInnen aus unterschiedlichsten Branchen
„Germany in Motion“ fokussiert auf den deutschen Markt und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Welche Fitness-Typen existieren?
- Was sind ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderdungen?
- Welche Einstellungen und Werte charakterisieren die einzelnen Fitness-Typen?
- Wie viel geben die jeweiligen Typen für ihre Fitness aus?
- Welche Sport- und Fitnessarten bevorzugen sie?
- Was treibt sie an, was hält sie vom Sport ab?
Die Studie liefert Ihnen als Verantwortliche/r aus den folgenden Bereichen wertvolle Informationen und Insights:
- Fitnessbranche
- Sportartikelhersteller
- Sportgerätehersteller
- Betreiber von Fitnessstudios
- Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller oder Functional Food
- Gesundheitsämter, öffentliche Institutionen
- Veranstalter von Sportevents
Die gesamte Studie stellen wir Ihnen gerne kostenfrei als pdf-Datei zur Verfügung. Füllen Sie hierfür lediglich das nebenstehende Kontaktformular aus.
Wenn Sie Fragen zur Studie haben, können Sie sich gerne an die Studienverantwortlichen, Corporate Director Patricia Blau und Research Manager Simon Schneebiegl wenden.
Wir wünschen eine ebenso spannende wie gewinnbringende Lektüre.
Studie anfordern
Kontaktieren Sie uns, gerne senden wir Ihnen die komplette Studie kostenlos zu.

Patricia Blau
GIM Corporate Director

Simon Schneebiegl
Research Manager