DEEN

Unternehmen

35 Jahre Qualität und Kundenzufriedenheit!

Die GIM ist in über 50 Märkten für führende Markenartikler, Industrieunternehmen und Dienstleister aus über 30 Schlüsselindustrien tätig. Darunter sind global agierende Konzerne ebenso wie mittelständische Firmen. Daneben forschen wir für Organisationen aus dem öffentlichen Sektor. 

Wir bieten Ihnen hochwertige quantitative und qualitative Fullservice-Forschungsleistungen (digital only, hybrid, offline, B2C, B2B und B2E), sowie substanzielle Wissensdienstleistungen in den Bereichen Analytics, UX, Foresight, CX und EX. 

Das bekommen Sie bei uns nicht: Pauschale Plattformlösungen, Quick & Dirty Research, standardisierte Lösungen von der Stange ohne Sinn und Verstand! 

Das bieten wir Ihnen stattdessen: Kluge, nutzenstiftende Forschungs- und Wissensleistungen auf wissenschaftlicher Basis in den Bereichen Konsum, Arbeit, Gesundheit und Gesellschaft.

Damit beantworten wir Ihre Fragestellungen für mehr Consumer- und Customer-Verständnis! 

Die GIM ist nach Umsatz das größte inhabergeführte und (seit Gründung) unabhängige Fullservice-Institut mit Hauptsitz in Deutschland (Context-Liste 2022) und gehört zu den Top 5 der Branche. 

Wir genießen höchste Reputation in der Branche (laut Gesamtranking der aktuellen Branchenimagestudie) und landen bei unabhängigen Kundenzufriedenheitsstudien stets ganz vorne.

Die Beziehungen zwischen Menschen und Marken stehen schon immer im Fokus unserer Arbeit. Wir verstehen diese Beziehungen und sorgen so dafür, dass Sie für Ihre eigenen Kunden relevant bleiben.

Relevance Counts. Willkommen bei der GIM!

Facts & Figures & More:
Hier ist der Steckbrief des GIM Networks.

  • Umsatz: 40,74 Mio. Euro (2022, GIM Gruppe), Top 5 aktuelles Ranking
  • 200 Mitarbeiter:innen
  • Niederlassungen in Heidelberg (Headquarter), Berlin, Nürnberg, Wiesbaden, Lyon, Zürich und Shanghai
  • Jährlich über 700 Projekte weltweit in über 50 Ländern
  • Geschäftsführung: Dr. Jörg Munkes, Dr. Stephan Telschow & Stephan Teuber
  • Offizielle Zertifizierung nach ISO 20252:2019 (research)
  • TISAX Zertifizierung (research)
  • Team mit wissenschaftlichem Hintergrund aus sich ergänzenden akademischen Disziplinen
  • Eigenes CATI Studio, zugehörig zu unserer Tochter GIM DiCom
  • Etabliertes Partnernetzwerk mit unabhängigen Instituten
  • Kooperationen & Engagement im akademischen Lehrbetrieb (GIM Academics)
  • Ausbildung von Mitarbeiter:innen durch eigenes Training-on-the-Job Programm
  • Fortlaufende interne (GIM Academy) und externe Weiterbildung der Mitarbeiter:innen
  • Corporate Social Responsibility Maßnahmen mit langfristiger Perspektive
  • Mitgliedschaften: ADM, BVM, ESOMAR, DGOF, Ephmra, UXQB Int. Usabilty and UX Qualification Board (zertifizierte Expert:innen in allen Branchen), dgtf
  • 1. Platz des BVM Data Science Cup (2020 & 2018)

Unsere Qualitätsstandards

In der Imagestudie 2021/2022 von marktforschung.de belegen wir im Gesamtranking den ersten Platz. In den Kategorien "Qualität", "Methodenkompetenz" und "Beratungskompetenz" liegt die GIM jeweils auf dem ersten Rang. Bereits 2018 hatten wir eine Spitzenplatzierungen inne.

Wir sind nach ISO Norm 20252:2019 zertifiziert. Sie ist die umfangreichste und wichtigste internationale Norm für die Marktforschung. Die Zertifizierung ermöglicht es, Forschungsprozesse und angewandte Methoden nach einem einheitlichen Qualitätsstandard zu definieren und in der Umsetzung später auch zu überprüfen.

Datenqualität bedeutet für uns Erhebungsqualität! Deswegen basiert unsere Rekrutierung von Studienteilnehmer:innen auf einem professionellen und umfassenden Briefing. Eine transparente Kundenkommunikation, die Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen und das Projektmanagement aus einer Hand sind weitere wichtige Bausteine des GIM Quality Managements.

Durch eine kontinuierliche Supervision gewährleisten wir Datenschutz nach DSGVO sowie eine umfassende und moderne IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit. Mit der TISAX-Zertifizierung folgen wir zudem dem gemeinsamen Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie.

GIM Worldwide

Wer zur Top Five der hiesigen Institute gehört, ist automatisch ein "Global Player". Denn natürlich ist auch unsere Branche eine globale. Wir forschen und arbeiten dort, wo unsere Kunden sind – und dazu zählen viele international agierende Mittelständler sowie Multinationale Konzerne.

Ein paar Fakten: 

  • Etwa 75 % unseres Umsatzes generieren wir heute mit Projekten im internationalen Kontext
  • Dabei waren wir in den vergangenen fünf Jahren in ca. 50 Märkten unterwegs
  • Unser Partnernetzwerk umfasst ca. 100 Unternehmen weltweit

Vor Ort kooperieren wir demnach meist mit lokalen Partnerinstituten, zum Beispiel im Rahmen von Qual Supervisionen, im Clinic Business oder auch ethnografischen Projekten. In der Regel sind dies unabhängige Institute, die so ticken wie wir. Unser Prinzip dabei: Global Customized Partnership.  

Das heißt: Zusammenarbeit mit exzellenten lokalen Instituten, eine große Bandbreite an Ansätzen und Methoden in jedem Markt, die Eigenständigkeit aller Institute und die Nachhaltigkeit der Beziehungen. Unser Partnernetzwerk hat damit eine unique Struktur: Weder globale Konzernkette, noch exklusives, unilaterales Netzwerk – und schon gar keine einkaufsgetriebene "Agentur-Hopper".  

Arbeiten in internationalen Kontexten heißt für uns dabei mehr, als verschiedene "Sample Points" am Reißbrett zu kombinieren und über einen Kamm zu scheren. Wir beobachten und analysieren mit 100% Involvement auch stets die Alltagskulturen der Märkte, in denen wir unterwegs sind. Unser Mantra dabei lautet Cultural Brokerage.  

Das bedeutet: Wir versuchen, relevante kulturspezifische Interpretationen einer Produktkategorie oder Marke zu erkennen und sie in die Anforderungen eines globalen Marketings zu übersetzen - nach dem Prinzip der kultursensiblen, vergleichenden Interpretation. 

GIM Worldwide heißt übrigens auch: Wir bieten grundsätzlich unser gesamtes Forschungsportfolio und unsere Angebote "beyond research" global an. Ganz gleich ob einfach oder komplex, qualitativ wie quantitativ, ad hoc ebenso wie Tracking.  

Unsere Werte

Die GIM richtet ihr Verhalten gegenüber sämtlichen Stakeholdern an einem übergreifenden und verbindlichen Wertekanon aus.

Die Art und Weise, wie wir gegenüber unseren Kunden, Forschungsteilnehmer:innen sowie unseren Mitarbeitenden agieren und auftreten, wird durch diese Werte ebenso geprägt wie die Qualität unserer Forschungsarbeit. Wir verstehen diese Werte somit als Fundament unserer Corporate Governance und unseres Corporate Behaviour – sowie als Leitlinien unseres "Forschungsethos".

Die GIM-Werte wurden nicht top-down verordnet, sondern gemeinsam mit und in unserem Team auf Basis eines kreativen, reflektierten Prozesses entwickelt – und dann im Rahmen eines eintägigen Firmen-Events verabschiedet!

Respekt: Wir gehen fair miteinander um, tolerieren andere Meinungen und vermeiden "dirty play"!

Openness: Wir sind transparent in Verhalten und Kommunikation und stets offen für neue Ideen und Impulse!

Diversity: Wir sind vielfältig hinsichtlich Kompetenzen, Interessen, Hintergründen und Demographie.