Wir helfen Ihnen mit Marktforschung für den Einzelhandel das Kaufverhalten Ihrer Zielgruppe zu analysieren und neue Consumer Insights zu gewinnen.
Von Zielgruppenforschung über Eye-Tracking Analysen bis hin zu Markenpositionierung, wir unterstützen Ihre Entscheidungen mit hochwertigen Forschungsdaten.
Was wir Ihnen bieten:
- Quantitative und qualitative Full Service Marktforschung
- Internationales Netzwerk an Partnern
- Schnelle Datenerhebung und effiziente Umsetzung Ihrer Projekte
- Logische Interpretation der Ergebnisse
- Strategische Beratung durch fast 40 Jahre Marktforschungserfahrung
Wir sind ein inhabergeführtes und unabhängiges Institut und zählen zu den Top 5 umsatzstärksten Marktforschungsunternehmen in Deutschland.
Jetzt Kontakt aufnehmen.
Schreiben Sie uns eine Nachricht. Unsere Shopper-Expert:innen freuen sich auf Sie.
Forschungsfelder und Methoden
- Eye-Tracking analyse des Orientierungsverhaltens
- Interviews und Gruppendiskussionen am Point of Sale
- Store Checks mit Shoppern und Handelsmitarbeiter:innen
- Touchpoint-Analysen im Store mit Attention Tracking
- Analysen von ROBO-Strategien (research online, buy offline, etc.)
- Erforschung von Kaufentscheidungsbäumen (retrospektiv)
- Mobiles Tracking via digitale Journale, Apps und Accompanied Shopping
- Kontrollierte Store Tests
- Kreativ-Workshops zur Weiterentwicklung von POS-Tools
- 360° Simulation von Regalen – auch virtuell möglich
- Tracking von Bewegungsmustern und Befragungen am Point of Interest
Für wen wir forschen
Category Management: Wir entwickeln für Sie optimale Sortiments- und Platzierungsstrategien.
Trademarketing: Wir optimieren Ihre Shopperansprache durch besseres Shopper- und Kategorie-Verständnis.
Marketing: Wir helfen Ihnen bei Markenführung und Evaluation von Produkt, Packaging und Preis.
Händler: Wir unterstützen Sie bei der Shop-Gestaltung, einer zielgruppenspezifischen Kundenansprache und effizienteren Services.
Commerce: Wir liefern Ihnen qualitative Daten zur Anreicherung des eigenen Datenpools.
POS-Vermarktung: Wir entwickeln shopperzentrierte Marketing-Tools und Media-Effizienz-Messungen

Ihre Vorteile mit uns
Langjährige Erfahrung: Wir arbeiten für eine Vielzahl namhafter deutscher und internationaler Kunden – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen.
Breite Methodenvielfalt: Wir bieten alle relevanten quantitative und qualitative Methoden der Shopperforschung an und finden für Sie individuelle Lösungen für Ihre Fragen.
Zielgruppenverständnis: Wir verfügen über umfassende Projekterfahrungen in verschiedensten Einzelhandels-Branchen, über alle Entscheidungsebenen hinweg.
Praktischer Wissenstransfer: Wir begleiten Sie auch nach der Analyse mit Ideation-Workshops in Ihrem Unternehmen, um die gewonnenen Ergebnisse in neue Ideen umzusetzen.
Partnerschaft und Vertrauen: Wir garantieren Ihnen Expertise, Effizienz und Beratung von Anfang bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Projektes.
Weltweite Forschung: Unser starkes internationales Netzwerk ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Studien in verschiedenen Ländern durchzuführen.
Publikationen
Bosch Tech Compass 2023 (im Auftrag der Robert Bosch GmbH)
Wunsch und Wirklichkeit: So shoppen die Deutschen online (GIM Eigenstudie, 2019)
Datenteilen am PoS. Wie gelingt die Akzeptanz digitaler Tools am PoS? (GIM Whitepaper, 2019)
Probiotika – 360° Trend Research (GIM Eigenstudie, 2018)
Geprägt vom Geist des Internets – ein Artikel von Dr. Stephan Telschow und Frieder Dziobek, in planung&analyse, Ausgabe 02/2018
Blog
Nachhaltiges Konsumverhalten & Inflation im FMCG Bereich – Teil 2 des Experteninterviews mit Stefanie Gröbe & Rebecca Stark de Pellecer (August 2022)
FMCG Preiserhöhungen: Consumer Mindsets in Zeiten der Inflation –Teil 1 des ExperteniInterviews mit Stefanie Gröbe & Rebecca Stark de Pellecer (August 2022)
Das neue Teleshopping: Live Shopping per Smartphone (Juli 2022)
Automatisiertes Einkaufen am Zukunftsbahnhof (März 2021)
Kellogg & Navilens: Erste Produktverpackungen für Blinde und Sehbehinderte (Juli 2021)
Weniger Plastik bei Fleisch-Verpackungen: Das Flowpack (Sept. 2021)
Stationäre Antwort auf Online-Handel: Tegut... Teo (Nov. 2020)
Ihr Kontakt

Rebecca Stark de Pellecer
Research Director