Unser Management weiß, was es an unserem fantastischen Team hat! Nicht umsonst landen wir bei unabhängigen Kundenzufriedenheits- und Imagestudien immer ganz vorne! Wir sind heute 200 GIMies. Das sind inzwischen leider zu viele, um alle zu zeigen.
Stellvertretend für alle GIMies stellen wir deshalb hier unser Management kurz vor:

Dr. Jörg Munkes (Managing Director)
Dr. Jörg Munkes hat in Sozial- und Verhaltenswissenschaften promoviert. Die Persönlichkeit von Menschen und deren Beziehung zu ihrer (sozialen) Umwelt hat ihn dabei immer fasziniert. Er war Anfang der 2000er Jahre einer der Pioniere der quantitativen Forschung in der GIM und als solcher hat er für fast jede Fragestellung eine kreative methodische Idee.
„Marktforschung ist nur dann relevant, wenn sie Dinge auf den Punkt bringt – getreu dem Einstein-Zitat 'Man sollte alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher': Marktforschung muss wissenschaftlich-fundierte Erklärungsmodelle liefern, aus denen sich Verhalten vorhersagen lässt.“
Dr. Stephan Telschow (Managing Director)
Dr. Stephan Telschow ist Soziologe. Seine Begeisterung für den Alltag von Menschen zeigte sich bereits in der Promotion über Skateboarden und Beachvolleyball und setzt sich in der Marktforschung mit einem langjährigen Fokus auf Shopper-Forschung fort. In der Geschäftsführung ist er zuständig für Business Development und Operations.
"Marktforschung muss das Alltägliche, das Erleben, Sehnen und Handeln von Menschen in die komplexen Zusammenhänge von Marketing und Markenführung übersetzen. Die Bedeutung von Details für den großen Zusammenhang zu erkennen, auch das macht unsere Arbeit spannend."


Stephan Teuber (Managing Director)
Stephan Teuber ist Co-Inhaber der GIM. In die Marktforschung kam der Soziologe mit Schwerpunkt empirische Kulturtheorie über die Zukunfts- und Werteforschung der GIM, die er bis heute aktiv begleitet. Sein Fokus liegt auf der qualitativen Forschung für viele Branchen, national wie international. Außerhalb der GIM interessiert sich Stephan Teuber vor allem für Musik und Fotografie und ist im Stiftungsrat der Heidelberger Bürgerstiftung tätig.
"In Zeiten der allgegenwärtigen Datenflut kommt es mehr denn je darauf an, die kulturelle Basis des Denkens, Fühlens und Handelns der Menschen in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität zu verstehen, um den Menschen relevante Marktangebote machen zu können."