„Psst, willst du ein Tütchen?“ Hanf-Tickets der BVG

Zuletzt aktualisiert: 22. November 2022
15. Dezember 2021 | Fabian Oppel
D

ie vermeintlich besinnliche Adventszeit ist einer dieser Mythen, die Jahr für Jahr wieder beschworen werden, aber bei den wenigsten tatsächlich stattfinden. Man kennt es: Zum Jahresabschluss müssen noch Projekte fertiggestellt werden, dazu kommen viele Adventsfeiern auf einmal – vom Geschenkekaufen mal ganz abgesehen. Klar, vieles ist dieses Jahr anders wegen Corona, das trägt aber auch nicht bei jedem zur Entspannung bei. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben in einer neuen Kampagne den Advents-Mythos zum Aufhänger genommen, um für eine neue Fahrkarte zu werben: Das Hanf-Ticket, das entspannt. Kein Witz.

„Das Ticket, das dich vielleicht auch runterbringt.“

Um das Wohlbefinden ihrer Fahrgäste in der stressigen Weihnachtzeit zu stärken, verkaufen die BVG „richtig gutes Zeug“, wie es im eigens produzierten Video heißt – nämlich Tütchen mit Hanf. Oder präziser: Tütchen, in denen sich Fahrkarten auf Esspapier befinden, die mit Hanföl beträufelt wurden. Mit der Aussage: „Das Ticket, das dich nicht nur heim-, sondern vielleicht auch runterbringt.“

Die Hanf-Tickets gibt es für den Zeitraum zwischen dem 13. und 17. Dezember, sie sind jeweils für einen ganzen Tag gültig und können in den Kundenzentren der BVG gekauft werden. Bild: BVG.

Die Tagestickets sind zwischen dem 13. und 17. Dezember gültig und in den Kundenzentren zu erstehen, solange der Vorrat reicht. Am jeweiligen Aktionstag kann eine Karte zwischen 0:00 und 24:00 Uhr für beliebig viele Fahrten in der Tarifzone Berlin AB genutzt werden. Essen sollte Fahrgäste die Karten allerdings erst nach der letzten Fahrt – Gültigkeit haben die Tickets nämlich nur, solange sie noch verpackt sind.

Ironisches Video im BVG-Style

Inzwischen haben sich die BVG einen Ruf für ihr selbstironisches und innovatives Marketing erarbeitet. In diesem Stil präsentiert sich auch das Video, das eigens für das Hanfticket produziert wurde. Aber seht selbst, vielleicht hilft es euch ja, den Vorweihnachtstrubel etwas zu vergessen 

Frohe Weihnachten!

Damit verabschiedet sich das GIM-Radar in die Weihnachtspause! Wir danken Euch für das Interesse und sind Mitte Januar wieder wöchentlich für Euch da. Bis dahin: Frohe Feiertage und rutscht gut rüber – vielleicht ja der ein oder andere sogar mit hanföl-beträufeltem Esspapier 

 

Headerbild: BVG

Marketing in der Sinn-Krise? Warum Spießig das neue Cool ist, gerade wenn's kriselt

Mehr erfahren

Prävention mit Profil: Was Marken von Erkältungstypen lernen können

Mehr erfahren

Mehr als nur ein Dessert: Warum oft der letzte Eindruck über Markenbindung entscheidet

Mehr erfahren

Alles in Butter? Wie Preispsychologie das Markenvertrauen im Handel beeinflusst

Mehr erfahren

Wertvoll, weil meins: Wie Marken vom Endowment-Effekt profitieren

Mehr erfahren

Wenn der letzte Ton nicht trifft: Was Marken aus Helene Fischers Chart-Flop lernen können

Mehr erfahren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!