DEEN

04.01.2021

GIM Mobilitäts-Monitoring: Distanzen während Corona-Pandemie

Welche Tagesdistanzen legen wir aktuell zurück? Wie beeinflusst die Corona-Pandemie unsere Mobilität? Und welche Unterschiede zeigen sich zwischen den Altersgruppen? Zu diesen Fragen liefert das GIM Mobilitäts-Monitoring umfassende Daten. Kontinuierlich zeichnet es das ...Mehr erfahren

11.12.2020

JIM-Studie 2020 von GIM durchgeführt

Der medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) hat die JIM-Studie 2020 (Jugend, Information, Medien) veröffentlicht, die von der GIM durchgeführt wurde. Ziel der repräsentativen Studie ist es, jährlich die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, ...Mehr erfahren

11.12.2020

Web-Seminar: "In 5 Schritten zu einem erfolgreichen digitalen Angebot"

Wie kommen Unternehmen in fünf Schritten zu einem erfolgreichen digitalen Angebot? Dieser Frage widmet sich das kostenfreie und praxisnahe GIM Web-Seminar "In 5 Schritten zu einem erfolgreichen digitalen Angebot" auf marktforschung. de.  Anhand einer Fallstudie zeigen die ...Mehr erfahren

18.11.2020

GIM Mobilitäts-Monitoring prognostiziert R-Wert

Das GIM Mobilitäts-Monitoring zeichnet kontinuierlich das Mobilitätsverhalten der Deutschen während der Corona-Pandemie nach. Die zurückgelegten täglichen Distanzen können dabei ein Indikator für das aktuelle Infektionsgeschehen in Echtzeit sein und die Entwicklung des R-Werts ...Mehr erfahren

16.11.2020

GIM foresight erforscht für Bosch Akzeptanz von KI

Künstliche Intelligenz (KI) steckt bereits heute in vielen Alltagsanwendungen, angefangen von E-Commerce, über den autonomen Rasenmäher-Roboter bis hin zu unterstützenden Systemen in Automobilen. Der GIM Think Tank für strategische Zukunftsthemen, GIM foresight, hat nun für den ...Mehr erfahren

09.11.2020

GIM analytics holt erneut den Data Science Cup des BVM!

Zum zweiten Mal nach 2018 hat GIM analytics Senior Director Data Science & Software Engineering, Dr. Sebastian Bönisch, den Data Science Cup des BVM gewonnen. Der Award zeichnet Big Data ExpertInnen aus, die vorgegebene Datenanalyse-Aufgaben unter Wettbewerbsbedingungen am ...Mehr erfahren

03.11.2020

GIM Salesbooster: Der Kick für Ihre Sales Challenge

Die GIM bietet seit Langem verschiedene Ansätze an, mit denen Unternehmen Ihre Verkaufszahlen steigern und den Erfolg Ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte optimieren können. Diese Ansätze bündeln wir jetzt in einer neuen Toolbox: Dem GIM Salesbooster!Der GIM ...Mehr erfahren

29.10.2020

GIM Mobilitäts-Monitoring: Deutsche bereits weniger unterwegs

Aktuelle Ergebnisse des GIM Mobilitäts-Monitorings zur Corona-Pandemie zeigen: Die Deutschen bewegen sich Ende Oktober bereits um ein Fünftel weniger als noch Mitte September. Jüngere reduzieren dabei ihre Mobilität deutlich weniger als Menschen über 30 Jahre. Am 23. Oktober ...Mehr erfahren

28.10.2020

Bookwire Studie zur Nutzung von E-Books, Hörbüchern & Podcasts

Im Auftrag von Bookwire haben wir die Studie "Listen & Read" zum Konsumverhalten von E-Book-, Audiobook- und Podcast-NutzerInnen durchgeführt. Ziel der Studie war es, herauszufinden, wo die jeweiligen digitalen Medienformate im Kampf um die Aufmerksamkeit – dem „Battle for ...Mehr erfahren

22.10.2020

GIM Webinar zu Forschung in Corona-Zeiten

Nachtrag: Die Aufzeichnung des Web-Seminars können Sie auch nachträglich kostenfrei im Archiv auf marktforschung. de anfordern (hier klicken). Nach einigen Monaten im "New Normal" können die GIM ExpertInnen auf eine reichhaltige und diverse Projekterfahrung unter ...Mehr erfahren

14.10.2020

Corona-Studie von GIM und Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf

Dr. Sebastian Bönisch, Senior Director Data Science & Software Engineering, und Silke Moser, GIM Corporate Director, haben gemeinsam mit sechs Forscherinnen und Forschern vom Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf e ...Mehr erfahren

09.10.2020

ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 veröffentlicht

Die GIM hat die ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 durchgeführt. Kernergebnis der Erhebung: Die Zahl der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ist erneut angestiegen, davon profitieren vor allem mediale Angebote.  Das Internet wird im Mittel jeden Tag fast 3,5 Stunden ...Mehr erfahren

30.09.2020

Keynote von Dr. Hannes Fernow bei creativ verpacken dialog 2020

Dr. Hannes Fernow, Director beim Forschungs- und Beratungs-Hub für Zukunftsfragen GIM foresight, hat bei der Jahrestagung von creativ verpacken die Keynote gehalten. Unter der Leitfrage "Unpacking the future – Welche Folgen hat die 'Wild Card' Corona für die Werte der Menschen ...Mehr erfahren

23.09.2020

GIM bei Woche der Marktforschung 2020

Die GIM war bei der Woche der Marktforschung (WdM) vom 05. bis 09. Oktober als Sponsor und mit zwei Web-Seminaren vertreten. Die WdM wurde von marktforschung. de organisiert und fand dieses Jahr erstmals statt. Das Online-Festival bot ein buntes Programm an Web-Seminare ...Mehr erfahren

18.09.2020

GIM als nachhaltiges Unternehmen re-zertifiziert

Die GIM wurde von der Stadt Heidelberg im Rahmen der Initiative "Nachhaltiges Wirtschaften für kleine und mittelständische Unternehmen" als nachhaltiges Unternehmen re-zertifiziert. 2012 war die erste Auszeichnung verliehen worden.  Mehr erfahren

09.09.2020

Event-Präsenzen der GIM im Herbst 2020

Die GIM ist von Mitte September bis Anfang Oktober bei den drei relevantesten deutschen Branchen-Events der Marktforschung sowie einem internationalen Fach-Convent präsent. Bei der GOR20 ist sie mit ihrem neuen Geo Location Tracking-Tool GIM Traces für den Best-Practice-Award ...Mehr erfahren

07.08.2020

DMI-Studie "Public & Private Screens" mit Trackingpanel GIM Traces

Für die "Public & Private Screens" Studie nutzt das Digital Media Institute (DMI) bereits seit Januar 2020 das Forschungsangebot GIM Traces. Jetzt wurden erste Daten der Reichweitenstudie veröffentlicht und zeigen: Die Frequenzen an den digitalen ...Mehr erfahren

24.07.2020

Update: GIM foresight Studie "Der schwarze Schwan" mit zweiter Befragungsrunde

GIM foresight, das GIM Forschungs- und Beratungs-Hub für Zukunftsfragen, hat ein Update der Zukunfts-Wertestudie "Der schwarze Schwan COVID-19" vorgenommen. Zu den ersten 1. 000 Befragungen kurz nach Inkrafttreten der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen&nbsp ...Mehr erfahren

17.07.2020

GIM beteiligt an LAE 2020

Ende Juni wurde die LAE 2020, die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung, veröffentlicht. Sie ist die bedeutendste Referenzstudie für die B2B-Kampagnenplanung in der Entscheider-Zielgruppe. Die GIM war eines von fünf Marktforschungsinstituten, die die ...Mehr erfahren

22.06.2020

GIM Orientierungspapier zur Mehrwertsteuersenkung

Anfang Juni hat die Bundesregierung als zentrales Element des Konjunkturpakets die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer von 19 % auf 16 % beschlossen. Das neue GIM Orientierungspapier beleuchtet, welche Handlungsspielräume sich daraus für Unternehmen und Konsumenten ...Mehr erfahren

01.07.2020

Nachhaltigkeitsstudie für den VKE Kosmetikverband

Im Auftrag des VKE Kosmetikverbands hat die GIM eine Studie zur Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis der repräsentativen Studie: Jeder fünfte Verbraucher bewertet die Kosmetikindustrie als nachhaltig. Nachhaltigkeit ist für ...Mehr erfahren

15.06.2020

Studie zum zukünftigen Wertewandel in der Gesellschaft durch Corona

GIM foresight, das GIM Forschungs-Hub für Zukunftsfragen, beschäftigt sich in der repräsentativen Studie "Der schwarze Schwan COVID-19" mit der Frage, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf zukünftige Werte und Einstellungen von Konsumenten hat. Die kostenfreie Studie ...Mehr erfahren

Frühjahr 2020

Bleibt alles anders? - Relevanter Research & Consulting im New Normal

Die Corona-Pandemie verändert unsere Gesellschaft. Sie verschiebt das Wertegerüst vieler Menschen in Richtung einer "neuen Ernsthaftigkeit". Doch wie langfristig werden diese Veränderungen anhalten? Wie werden sich Konsum und Wertegefüge in naher Zukunft gestalten? Was ...Mehr erfahren

08.06.2020

GIM DiCom erhält ISO-Zertifizierung

Das GIM Tochterunternehmen GIM DiCom hat bereits ein knappes Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäftsbetriebs das ISO 20252:2019-02-15 Zertifikat erhalten. Seit dem 25. Mai trägt die GIM DiCom somit das ISO Gütesiegel der Marktforschungsbranche.  Im Rahmen ...Mehr erfahren

27.05.2020

Kolumne über die Ergebnisse der ADM Befragung

Wie werden die Marktforschungsinstitute aus der Corona-Krise gehen? Zu dieser Frage hat GIM Geschäftsführer Stephan Teuber einen neuen Artikel im Rahmen seiner Kolumne auf marktforschung. de veröffentlicht. Dabei kommentiert er die Ergebnisse der ADM Mitgliederbefragung zur ...Mehr erfahren

25.05.2020

GIM Studie: “Neue Ernsthaftigkeit” erreicht das Marketing

Die Ergebnisse der neuen repräsentativen GIM Studie "Der 'Personality Shift' durch die Corona-Krise" zeigen: Die Corona-Krise verschiebt aktuell das Wertegerüst vieler Konsumenten in Richtung einer "neuen Ernsthaftigkeit". So geht es vielen eher darum, den eigenen Wohlstand ...Mehr erfahren

18.05.2020

"Nachhaltigkeit & Markenführung": Neues GIM foresight Whitepaper

Nachhaltigkeit gilt als einer der fundamentalen Veränderungsprozesse unserer Zeit. Nahezu alle relevanten gesellschaftlichen Bereiche sind davon betroffen – und damit auch unser Konsumverhalten. Aber inwieweit werden Branchen und Marken als nachhaltig wahrgenommen? Und was ...Mehr erfahren

18.05.2020

Blog GIM Radar mit neuem Layout

Das Corporate Blog "GIM Radar" hat ein neues Layout.  Nach sechs Jahren im ursprünglichen Design wurde mit dem Relaunch die Oberfläche der Seite neu gestaltet sowie die Themen-Kategorien zusammengefasst.  Unter dem Titel "Alles neu macht der Mai" v ...Mehr erfahren

04.05.2020

Qualitative F2F-Forschungsprojekte wieder möglich

Gemeinsam mit Quotapoint hat die GIM mehrere persönliche F2F Testinterviews in "Corona-präparierten" Räumlichkeiten durchgeführt. Das Ziel der Initiative war es herauszufinden, in welchem methodischen und organisatorischen Rahmen persönliche qualitative Forschung wieder ...Mehr erfahren

22.04.2020

JIMplus 2020 Studie: Lernen in Zeiten von Corona

Für den Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) hat die GIM die Zusatzstudie "JIMplus Corona" zur Studienreihe "Jugend, Information, Medien" (JIM) durchgeführt. Ein Kernergebnis: Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 19 Jahren kamen nach eigenen Angaben mit ...Mehr erfahren

17.04.2020

Mobilität im Lockdown

Welche Persönlichkeitstypen sind im Lockdown vergleichsweise mobil und wer hat seine täglichen Distanzen stark reduziert? Zu diesen Fragen hat die GIM eine Befragung durchgeführt und die Antworten der Befragten mit ihren Bewegungsdaten kombiniert.  Insgesamt zeigt ...Mehr erfahren

09.04.2020

Psychologische Folgen der Pandemie: Repräsentative Befragung

Die GIM hat eine repräsentative Befragung zur persönlichen Wahrnehmung der Corona-Krise durchführt. Hierzu wurden vom 3. bis 8. April 1020 Personen befragt.  Demnach sind zwei Drittel der Deutschen davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft „nach Corona“ eine andere ...Mehr erfahren

08.04.2020

GIM mit repräsentativer Befragung zum Konsumverhalten

Die GIM hat eine repräsentative Befragung zu den persönlichen finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise und deren Einfluss auf geplante Ausgaben durchgeführt.  Für die Studie wurden 1020 Personen im Zeitraum vom 3. bis 8. April befragt.  Ein Kernergebnis:&nbsp ...Mehr erfahren

11.03.2020

GIM Corona-Report: The „German Gratwanderung“

Wie nehmen die Deutschen die Ausbreitung des Coronavirus und die Maßnahmen gegen die Virusverbreitung wahr? Und wie beurteilt die Bevölkerung die Menge der Informationen durch die Medien?Für die bevölkerungsrepräsentative Studie wurden in Deutschland im Zeitraum vom 3. bis 9. ...Mehr erfahren

14.02.2020

GIM Traces: Neues Geolocation-Tracking Angebot

Mit GIM Traces hat die GIM Anfang 2020 ein neuartiges Forschungsangebot gelauncht, das Erkenntnisse über mobile Zielgruppen generiert. GIM Traces verknüpft Geodaten mit Zielgruppenwissen und liefert Ihnen somit „Insights from Outside“. Besuchen Sie die Produktwebsite>&gt ...Mehr erfahren

11.02.2020

GIM für GOR Best Practice Award nominiert

Die GIM ist für den GOR Best Practice Award nominiert, der im Rahmen der "General Online Research (GOR)" Konferenz 2020 verliehen wird. Die Shortlist für den Preis umfasst Fallstudien, die Online-Forschungsmethoden erfolgreich einsetzen. Bei dem&nbsp ...Mehr erfahren

06.02.2020

Patricia Blau mit Vortrag bei NEM 2020

GIM Corporate Director Patricia Blau referierte am 06. Februar bei der 20. Euroforum Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel (NEM) in Frankfurt am Main. Ihr Vortrag unter dem Titel „Wer bin ich? Markenpositionierung im Nahrungsergänzungsmittel-Bereich“ drehte sich ...Mehr erfahren

13.01.2020

GIM 360° Touren: Das neue Tool von GIM experience

Das Team von GIM experience bietet ein neues Tool zur realitätsnahen Darstellung von Räumen und Produkten an: Die interaktiven GIM 360° Touren. Mithilfe der Touren können Konsumenten Umgebungen als realistische experience wahrnehmen und unmittelbar bewerten. Mehr erfahren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!