DEEN

Event-Präsenzen der GIM im Herbst 2020

09.09.2020

Die GIM ist von Mitte September bis Anfang Oktober bei den drei relevantesten deutschen Branchen-Events der Marktforschung sowie einem internationalen Fach-Convent präsent.

Bei der GOR20 ist sie mit ihrem neuen Geo Location Tracking-Tool GIM Traces für den Best-Practice-Award nominiert. Corporate Director Silke Moser präsentiert GIM Traces gemeinsam mit Frank Goldberg (Digital Media Institute) am 10.09.2020 von 11:40 bis 13:00 Uhr im Wettbewerb um die Auszeichnung. Der Best-Practice-Award kürt besonders innovative Leistungen für praxisrelevante Online-Forschung und hat in der Brache einen hohen Stellenwert. Nach dem ersten Review-Prozess führt die Short-List insgesamt acht Kandidaten.

Unter dem Namen „General Online Research“ (GOR) richtet die Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung (DGOF) seit 1997 jährlich einen Kongress aus.

Bei der Sawtooth Software Conference vom 22. bis 25. September, einer Fachkonferenz für den Bereich Preference Modeling, wird GIM Senior Expert Advanced Analytics Neli Dilkova-Gnoyke einen Vortrag mit dem Titel "Where XGBoost can come really handy" halten. Sie stellt dabei einen Methodenvergleich vor und zeigt, wie eine Machine-Learning-Methode für bestimmte Conjoint-Fragestellungen bessere Ergebnisse hervorbringt als klassische Modelle.

Beim Insights-Kongress 2020 von planung&analyse am 1. und 2. Oktober hat die GIM eine Sponsoring-Partnerschaft übernommen. Der Kongress findet teilweise digital, teilweise physisch vor Ort in Frankfurt am Main statt.

An der Woche der Marktforschung, zwischen dem 5. und 9. Oktober ausgerichtet vom Branchenmedium marktforschung.de, nimmt die GIM mit zwei Web-Seminaren teil. Am 05.10.2020 von 12:00 bis 13:00 Uhr präsentiert Geschäftsführer Dr. Jörg Munkes das Geolocation Tracking Tool „GIM Traces“. Am 08.10.2020 von 13:00 bis 14:00 Uhr referieren Dr. Hannes Fernow und Michael Mletzko vom GIM Zukunfts-Hub GIM foresight über Nachhaltigkeit und Markenführung.

Das Geolocation-Tracking Tool „GIM Traces“ hat die GIM Anfang 2020 gelauncht. Das neuartige Forschungsangebot generiert Insights über mobile Zielgruppen. GIM Traces erfasst kontinuierlich Standorte von mehreren tausend Panelisten quotenrepräsentativ für Deutschland. Neben Bewegungsmustern können Demographie und Interessen beschrieben und Befragungen an POIs ausgelöst werden. Weitere Informationen unter www.gim-traces.de.

Ansprechpartner:
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frank Luschnat
f.luschnat@g-i-m.com

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!