DEEN

DMI-Studie "Public & Private Screens" mit Trackingpanel GIM Traces

07.08.2020

Für die "Public & Private Screens" Studie nutzt das Digital Media Institute (DMI) bereits seit Januar 2020 das Forschungsangebot GIM Traces. Jetzt wurden erste Daten der Reichweitenstudie veröffentlicht und zeigen: Die Frequenzen an den digitalen Out-of-Home-Werbeträgern erreichen inzwischen fast wieder Normalniveau.

Mit dem Trackingpanel GIM Traces können Bewegungsdaten an den DooH-Touchpoints kontinuierlich erfasst werden. Für die "Public & Private Screens" Studie des DMI liefert GIM Traces regelmäßig (monatlich oder wöchentlich) Daten zu DooH-Kontakten und Zielgruppen.

Kernergebnis der aktuellen Erhebung: 74 % aller Bundesbürger über 14 Jahre kommen innerhalb von sieben Tagen mindestens einmal mit einem digitalen Out-of-Home-Werbeträger in Berührung. Bei den 14- bis 29-Jährigen und den beruflichen Entscheidern werden pro Woche knapp 90% der Zielgruppe erreicht.

Das Geolocation-Tracking Tool „GIM Traces“ hat die GIM Anfang 2020 gelauncht. Das neuartige Forschungsangebot generiert Insights über mobile Zielgruppen. GIM Traces erfasst kontinuierlich Standorte von mehreren tausend Panelisten quotenrepräsentativ für Deutschland. Neben Bewegungsmustern können Demographie und Interessen beschrieben und Befragungen an POIs ausgelöst werden.

Weitere Informationen über GIM Traces: www.gim-traces.com

Weitere Informationen zur "Public & Private Screens" Studie des DMI: dmi-org.com/marktforschung-daten/public-private-screens

Ansprechpartnerin:
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Silke Moser
s.moser@g-i-m.com

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!