DEEN

GIM mit Vorträgen zur Studie „Digital Self vs. Real Self“

31.05.2019

Die Autorinnen der GIM-Eigenstudie „Digital Self vs. Real Self“, Corporate Director Patricia Blau und Senior Research Managerin Tina Choi-Odenwald, hielten im Mai zwei Vorträge zur "Generation Z in den Sozialen Medien".

Am 27. Mai haben sie bei der sechsten ResearchPlus Rhein-Neckar in Mannheim, organisiert durch die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF e.V.), die Ergebnisse der Studie vorgestellt. Einen Nach-Bericht über die Veranstaltung finden Sie bei planung&analyse.

Bei der 47. Kosmetikfachtagung des BDIH (Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V.) am 27. und 28. Mai haben die Gen-Z Expertinnen ebenfalls einen Vortrag gehalten. Der Titel der Präsentation in Ludwigshafen (Rh.) lautete „Die Generation Z – Erkenntnisse zu deren Verhalten in den Sozialen Medien und was das für den Kosmetikkonsum bedeutet“.

Die GIM Studie betrachtet die Diskrepanz zwischen dem „Digital Self“, also der Selbstinszenierung in den Sozialen Medien, und dem „Real Self“, dem tatsächlichen Ich, der 16- bis 23-Jährigen. Die Ergebnisse der repräsentativen Studie zeigen, welche Motive für die mediale Selbstinszenierung überwiegen. 

Die GIM bietet die Eigenstudie „Digital Self vs. Real Self“ allen Interessierten zum kostenlosen Download an.

Wenn Sie mehr über unsere Gen-Z-Forschung erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in unser Gen-Z-Dossier.

Ansprechpartner

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Laura Bechtold (Marketing & PR)
l.bechtold@g-i-m.com

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!