DEEN
< Zur Übersicht

Tierisch vegan! Kunstleder aus Äpfeln

Zuletzt aktualisiert: 31. März 2022
31. März 2022 | Fabian Oppel
D

ass es für Lederoptik keine echte Tierhaut mehr braucht, ist ja ein alter Hut. Jedoch hat auch das bekannte Kunstleder seine Schattenseiten: Häufig ist der Rohstoff für Kunstleder nämlich Erdöl. Tatsächlich gibt es aber einige Ansätze, Kunstleder auf natürlicher Basis herzustellen! So kann es aus Ananas oder Kaktus, aber auch aus Pilzmyzel produziert werden. Kakteen und Ananasse (ja, so lautet der Plural) sind hier jedoch nicht heimisch, dagegen sind Apfelbäume quasi Kulturgut. Grund genug, mal etwas näher hinzuschauen :-)

Leder aus Äpfeln

Bei der Produktion von Apfelsaft werden die Früchte gepresst. Übrig bleiben Schale, Stängel und Kerne: der sogenannter Trester. Für Apfelleder wird dieser Trester getrocknet, zu Pulver gemahlen und mit Bindemittel versetzt in mehreren Schichten auf Baumwollstoff aufgetragen.

Wegen des Bindemittels ist das Produkt zwar nicht biologisch abbaubar, aber immerhin kann es recycelt werden. Das macht Apfelleder im Vergleich zu “echtem” Leder und Kunstleder wesentlich nachhaltiger – der Rohstoff fällt bei der Apfelsaftproduktion nämlich sowieso an und muss nicht erst aufwändig gezüchtet, aufgezogen und geschlachtet bzw. gefördert werden. Laut Herstellerangaben spart ein Kilo Apfelleder im Vergleich zu herkömmlichem Leder über fünf Kilogramm CO2 ein. Und auch bei der Langlebigkeit sprechen Nutzer:innen von positiven Erfahrungen.

Wo gibt’s Produkte aus Apfelleder?
So wie die Tasche ELLÏ sind alle Produkte bei nuuwaï bisher aus Apfelleder. Demnächst sollen auch Produkte aus Mais und recycelten PET-Flaschen angeboten werden. Bild: nuuwaï.

Apfelleder hat den Massenmarkt noch nicht erreicht. In der Zwischenzeit gibt es aber mehrere Anbieter für Produkte aus der veganen Alternative. Darunter auch nuuwaï. Das Startup aus Isternhagen bei Hannover produziert vegane und faire Handtaschen und Accessoires. Gründerin Svenja Detto lässt ihr “Appleskin” genanntes Apfelleder fair in Italien produzieren und die Taschen in Spanien und Deutschland fertigen. Auf die Idee kam sie, nachdem die vegan lebende Unternehmerin einen Fernseh-Bericht über Apfelleder gesehen hatte, dann aber keine Taschen aus diesem Material fand.

Wir finden jedenfalls: eine coole Alternative zu klassischem Leder! :-)

 

Headerbild: Shelley Pauls/unsplash

DIW Studie zum 9-Euro-Ticket: Geringe Auswirkung auf die Alltagsmobilität

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Modvion: Windtürme aus Holz sollen CO2 reduzieren

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Pickup Station für Lebensmittel: Neuer Abholservice im Einzelhandel

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Investitionsfinanzierung 2022: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Nachhaltiges Wirtschaften: GIM ist (wieder) zertifiziert

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Bärenhunger: Die neue TWIX® Camping Kampagne 2023 kommt nach Deutschland

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Eine Zukunft ohne Rauchen? Neuseelands großer Schritt

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Offizielle Brot-Kultur: Auch Baguette ist Kultur-Erbe der UNESCO

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Flüssiges Holz als natürlicher Plastik-Ersatz

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Akku aus Kochsalz: Natrium könnte Lithium ersetzen

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Strom aus T-Shirt: Forscher stellen Prototypen vor

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Autonome Landmaschinen: Zukunft des Ackerbaus?

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Aber bitte mit Schokolade! – Relaunch von Milka

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Elektro & Grün: Neuer Markenauftritt von Skoda

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Milliampere 2: Die erste autonome E-Passagierfähre

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Eco Routes: Kraftstoff sparen mit Google Maps

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Nachhaltiges Konsumverhalten & Inflation im FMCG Bereich

Autor:in: Laura Singh

Mehr erfahren

FMCG Preiserhöhungen: Consumer Mindsets in Zeiten der Inflation

Autor:in: Laura Singh

Mehr erfahren

Ein Fahrrad aus Bambus?

Autor:in: Sabrina Drexel

Mehr erfahren

Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung – “Rette Mich!”

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Weltpremiere: Erste autonom fahrende Züge der Welt unterwegs durch Hamburg

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Weniger Plastik bei Fleisch-Verpackungen: Das Flowpack

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit & Markenführung: GIM foresight mit neuem Whitepaper

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Alge könnte Methan-Ausstoß von Rindern drastisch senken

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Nachhaltiges Spielzeug mehr als ein Nischenmarkt

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Green Fashion: Wenn das T-Shirt Fotosynthese kann

Autor:in: Laura Singh

Mehr erfahren

Lemonaid soll Verbraucher warnen – vor zu wenig Zucker!

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Kopfhörer aus dem 3D-Drucker

Autor:in: Laura Singh

Mehr erfahren

Automatisiertes Einkaufen am Zukunftsbahnhof

Autor:in: Laura Singh

Mehr erfahren

Veganuary: Der Neujahrsvorsatz des neuen Jahrzehnts?

Autor:in: Laura Singh

Mehr erfahren

Stationäre Antwort auf Online-Handel: tegut… teo

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Nachhaltige Lebensmittel-Zucht: Zwei neue Systeme

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

"Mehr Zucker ins Getränk!", fordert der Verbraucherschutz

Autor:in: Fabian Oppel

Mehr erfahren

Redefine Meat: Steaks aus dem 3D-Drucker

Autor:in: Laura Singh

Mehr erfahren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!