DEEN
< Forschungslösungen

GIM Markenforschung

Markenführung in komplexen Umfeldern

Eine Marke symbolisiert nicht nur die Verlässlichkeit eines Angebotes, sei es auf der Produkt- oder der Image-Ebene. Eine Marke löst auch stets ein Identitätsversprechen an den Konsumenten ein. In einer Marke bündeln sich Sehnsüchte, Wertorientierungen und Leistungsversprechen, die dem Konsumenten letztlich Sicherheit und Erfüllung in seiner spezifischen Situation geben.

Markenforschung bei der GIM ist eng verklammert mit Zielgruppenforschung und geschieht immer mit Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen.

Im Rahmen der GIM Markenforschung stehen uns damit neben den klassischen maßgeschneiderten qualitativen und quantitativen Verfahren auch spezialisierte Ansätze zur Verfügung, allen voran ICU™ Integrated Consumer Understanding.

Anwendungsfelder

Die Markenforschung der GIM trägt der fundamentalen Funktion von Marken im Leben der Menschen Rechnung. Der Blick auf Marken ist ganzheitlich, wir beziehen unsere Markenforschung auch stets auf gesellschaftliche Entwicklungen, an denen sich die Orientierungsfunktion von Marken letztlich bewähren muss. Das eröffnet forscherische Wege der Entwicklung sowie Überprüfung von Marken, ihrer Versprechen und ihrer Zielgruppen. Daher ist Markenforschung bei der GIM stets eng verbunden mit Zielgruppenforschung und der Erforschung von Konsumsituationen.

Im Rahmen unserer Markenforschung bieten wir Ihnen unter anderem:

  • Markenkernanalysen
  • Markenentwicklungen: Brand Labs, Value Proposition Forschung
  • Erforschung der Resonanz zwischen Zielgruppen und Marken
  • Integriertes Markenverständnis
  • Markendehnungsstudien
  • Erforschung und Entwicklung von Markenarchitekturen

Toolbox

Im Rahmen unserer Markenforschung bedienen wir uns zum einen aus unserem breiten Spektrum qualitativer und quantitativer Verfahren. Zum anderen wenden wir aber auch spezialisierte, komplexere Ansätze und Modelle für Sie an. Eine zentrale Stellung nimmt dabei unser Markenmodell B®AND ein. B®AND stellt an Marken die Anforderung, dass sie drei Kriterien erfüllen müssen: erstens müssen sie eine Persönlichkeit sein, zweitens Kompetenz zeigen und drittens einen Nutzen liefern. B®AND als Markenmodell ist systematisch an unser Zielgruppenmodell CONSUMER gekoppelt, beide Modelle integriert modellieren den ganzheitlichen Marken-Zielgruppenansatz ICU™ Integrated Consumer Understanding.

Erfahren Sie hier mehr über das Markenmodell B®AND als Teil von ICU™.

Ihr Kontakt
 

Dr. Jörg Munkes

Managing Director

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!