DEEN

Marktforschung für die Energiebranche
 

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Suche nach Lösungen, um ihm zu begegnen, ist die Energiebranche in den Fokus globaler Diskussionen gerückt.  

Lauter werdende Rufe aus Politik („Green New Deal“, EEG, Photovoltaik-Förderung, etc.) und Gesellschaft nach einer Dekarbonisierung der Energiewirtschaft, die globale Fridays for Future Bewegung und nicht zuletzt verstärktes Umdenken von Konsumenten und Teilen der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit, rufen Energieunternehmen zum Handeln auf. 

Analog zu anderen Industrien, dynamisiert die Digitalisierung zudem natürlich auch die Energiebranche: Smart Home, Energieeffizienz, Smart Meter, Elektromobilität, neue Kunden- und Vergleichsportale, Omnichannel sind nur einige von vielen Schlagworten, die eindrücklich zeigen:  

Aktuell stehen so gut wie alle Prozesse, Services und Geschäftsmodelle von Unternehmen in einem sich diversifizierenden Energiesektor auf dem Prüfstand. Die Branche richtet sich aktuell neu aus, es erwachsen neue Unternehmen aus bekannten Playern – der strukturelle Wandel des Sektors ist historisch.

Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

* Pflichtfeld

Marktforschung kann in dieser zukunftsweisenden Phase des Wandels Unternehmen im Energiemarkt auf vielfältige Weise unterstützen:

Zielgruppen verstehen: Wir identifizieren Zielgruppen im Sinne von Qualifizierung und Quantifizierung grundlegender Konsumentenbedürfnisse z.B. mittels Zielgruppensegmentierung und Personas.

Customer Journeys entschlüsseln: Auf Basis unseres erprobten, multi-methodischen Toolbauskastens, erforschen wir die Journeys der verschiedenen Zielgruppen und identifizieren die relevanten Touchpoints. 

Tarife optimieren: Mit Conjoint-Analysen und quantitativen Methoden ermitteln wir die optimalen Preisstrukturen und Angebotspakete. 

Operationalisierbare Ergebnisse generieren: Wir analysieren Chancen und Risiken für mögliche neue zielgruppengerechte Produkte und Kommunikation mithilfe von Konzepttests, Namens- und Begriffstests.

Branding-Strategien ausloten: Wir unterstützen dabei, Markenwerte zu schaffen für ein abstraktes, „unsichtbares“ Produkt und Positionierungschancen zu identifizieren.

Trends ermitteln und implementieren: Auf Basis erprobter Methoden identifizieren wir marktrelevante Konsumenten- und Branchenströmungen, bewerten sie und und liefern somit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für unsere Kunden.

Marken KPIs messen und beobachten: Mit quantitativen Trackingstudien erforschen wir die Entwicklung der zentralen Markenparameter im Zeitverlauf. 

Kundenzufriedenheit- und Erfahrungen ermitteln: Mit unserem flexiblen und individuell auf Ihre Kunden und Ihr Unternehmen zugeschnittenen Ansatz, sorgen wir für optimal quantifizierbare Ergebnisse und messbare KPIs.

Kommunikation (Pre- und Posttests): mit qualitativer und quantitativer Marktforschung begleiten wir komplette Werbekampagnen von der Kreation, Null-Messung bis zur Erfolgsmessung nach Durchführung der Maßnahmen.

Die GIM forscht seit Jahrzehnten mit privaten (End-)Kunden und Geschäftskunden (von SOHO über den Mittelstand/KMU bis zu Großunternehmen) für Unternehmen aus der Energiebranche. 

Zudem verfügen wir über eben solange Erfahrung mit B2B-Ansprechpartnern in Unternehmen verschiedener Größen sowie regionalen Energieversorgern. Speziell zugeschnittene Marktforschung für Stadtwerke runden unser Spektrum an Auftraggebern ab. 

Unsere Erfahrungen und Expertise geben Energieanbietern inmitten des Wandels Orientierung, um die richtigen Entscheidungen zu fällen. 

Ihr Kontakt
 

Dr. Tomas Jerković 

Senior Research Director

Julia Haug

Senior Research Manager