GIM Mobilitäts-Monitoring: Distanzen während Corona-Pandemie

04.01.2021

Welche Tagesdistanzen legen wir aktuell zurück? Wie beeinflusst die Corona-Pandemie unsere Mobilität? Und welche Unterschiede zeigen sich zwischen den Altersgruppen? 

Zu diesen Fragen liefert das GIM Mobilitäts-Monitoring umfassende Daten. Kontinuierlich zeichnet es das Mobilitätsverhalten der Deutschen während der Corona-Pandemie nach. Die zurückgelegten täglichen Distanzen können dabei ein Indikator für das aktuelle Infektionsgeschehen in Echtzeit sein. 

Die aktuellen Daten zeigen: Die Deutschen haben ihre täglich zurückgelegten Distanzen über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr deutlich reduziert und nahezu halbiert. Am 1. Januar 2021 lag der Median der zurückgelegten Distanzen im „7-Tage-Mittel“ bei 5,8 km und damit sogar unter dem Tiefstwert 2020 (am 27. März mit 6,4 km). 

Die Entwicklung der täglichen Distanzen (Median) im 
7-Tages-Mittel seit Februar 2020 bis zum 01.01.2021

Wie auf Basis der GIM Traces Daten ein Zusammenhang zwischen den täglich zurückgelegten Distanzen und der Reproduktionszahl (R-Wert) feststellt werden kann, hat Dr. Jörg Munkes im Interview auf unserem Unternehmensblog GIM Radar erklärt (hier klicken zum Nachlesen). 

Weitere Informationen zu unserem Geolocation-Tracking Angebot GIM Traces finden Sie unter www.gim-traces.com

Ansprechpartner:
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Jörg Munkes
j.munkes@g-i-m.com

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!