DEEN

GIM Mobilitäts-Monitoring prognostiziert R-Wert

18.11.2020

Das GIM Mobilitäts-Monitoring zeichnet kontinuierlich das Mobilitätsverhalten der Deutschen während der Corona-Pandemie nach. Die zurückgelegten täglichen Distanzen können dabei ein Indikator für das aktuelle Infektionsgeschehen in Echtzeit sein und die Entwicklung des R-Werts prognostizieren. 

Auf Basis der GIM Traces Daten hat das Team um Dr. Jörg Munkes zwischen den täglich zurückgelegten Distanzen und der Reproduktionszahl (R-Wert) einen Zusammenhang feststellen können: Nach einem Anstieg der täglichen Distanzen folgt zeitverzögert 14 Tage später ein Anstieg der R-Werte.

Statistisch lässt sich diese Korrelation sichern – sie beträgt r = 0,55. Mit den aktuellen Daten zu den Tagesdistanzen, lässt sich der R-Wert in 14 Tagen darüber hinaus mit folgender Formel schätzen: R-Wert = 0,045 x Tagesdistanz + 0,48. 

"Natürlich ist diese Rechnung nur eine Hypothese – aber eine ziemlich naheliegende.", erklärt Dr. Jörg Munkes im GIM Radar Interview zum Thema. "Mit täglichen Distanzen unter 11,6 km (pro Person und im Median) sollte nach dieser Formel auch der R-Wert unter die kritische Marke von 1 fallen."

Weitere Informationen zu unserem Geolocation-Tracking Angebot GIM Traces finden Sie unter www.gim-traces.com

Ansprechpartner:
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Jörg Munkes
j.munkes@g-i-m.com

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!