DEEN

Neue Studie: Nutzung und Wahrnehmung von E-Scootern als Sharing-Angebot

23.09.2019

Seit Mitte Juni des Jahres gehören sie zum Stadtbild größerer deutscher Cities: elektrische Scooter zum Leihen.

Über das neuartige Sharing-Angebot wird seitdem heftig diskutiert, bisweilen auch gestritten - die lautlosen Zweirad-Mikromobile bewegen nicht nur Menschen, sondern auch deren Gemüter.

Die Experten von GIM Automotive & Mobility haben nun erste Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Untersuchung zusammengefasst und aufbereitet.

In der Kompaktstudie „Hype? Hoffnung? Hindernis?“ beleuchten sie, wie E-Scooter von Deutschen wahrgenommen, akzeptiert und genutzt werden. 

Wir bieten Ihnen die Summary erster Ergebnisse kostenfrei an.

Tiefergehende Resultate zu weiteren Nutzungsaspekten mit Fokus auf die unterschiedlichen soziodemografischen Zielgruppen folgen demnächst.

>> Kompakt-Studie kostenlos anfordern <<

 

Neue Studie: Nutzung und Wahrnehmung von E-Scootern als Sharing-Angebot   

Ansprechpartner
 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Frank Luschnat (Head of Marketing & PR)
marketing@g-i-m.com

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!