Ausweitung der Kampfzone:GIM-Typologie bei den Südtiroler Gärtnern
09.03.2018
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Südtiroler Gärtnervereinigung am 22. Februar in Brixen, haben unsere GIM Home & Technology-Experten Benjamin Dennig und Sebastian Klein Ergebnisse der Studie „Ausweitung der Kampfzone“ vorgestellt. Die Typologie identifiziert unterschiedliche Gärtnertypen.
Die Research Directors Dennig und Klein präsentierten ihre Ergebnisse vor Vertretern der Gärtnervereinigung und verschiedenen hochrangigen Vertretern des italienischen Landwirtschaftsministeriums. Die Südtiroler Gärtnervereinigung entstand 1965 auf Initiative von einigen Südtiroler Gärtnern. Mittlerweile betreut die Vereinigung 65 Mitgliedsbetriebe in diversen kultur- und sozialpolitischen Angelegenheiten.
Im Kern geht es bei der Studie um unterschiedliche Gärtnertypen, bzw. um deren Anforderungen an ihren Garten, die Geräte und Pflanzen die sie nutzen und letztlich, wo sie (warum) ihren Gärtnerbedarf einkaufen. Hierzu wurden deutschlandweit 1.000 quantitative online Interviews und zusätzlich ethnographische Gespräche in Heidelberg durchgeführt.
Vier unterschiedliche Zielgruppen, beziehungsweise Gärtner-Typen, identifiziert die Studie: der Pragmatiker, der Naturnahe, der Genießer und der Perfektionist. Für Perfektionisten dient der Garten als Aushängeschild der eigenen Persönlichkeit. Sie sind empfänglich für Innovationen und zeigen höchste Qualitätsansprüche. Genießer hingegen verstehen ihren Garten als Wohlfühl-Oase und suchen eine solide Qualität zum guten Preis. Naturnahe Gärtner-Typen schätzen die Verbindung zur Natur und nachhaltige, langlebige Produkte. Der Pragmatiker hat wiederum viele Nutzpflanzen und ist preisgetrieben.
Wenn Sie das Thema, bzw. die Studie interessiert, können Sie hier den kostenlosen Ergebnisbericht anfordern. Ansonsten können Sie sich jederzeit an unsere Experten Benjamin Dennig und Sebastian Klein wenden.

Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Benjamin Dennig
b.dennig@g-i-m.com

Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sebastian Klein
s.klein@g-i-m.com