Was erwartet Deutschland von der neuen Bundesregierung? GIM und Friedrich-Ebert-Stiftung legen repräsentative Studie vor

01.07.2025

Welche Erwartungen richten die Bürger:innen an die neue Bundesregierung – und welche Sorgen und Wünsche haben sie? Zentralen und bewegenden Fragen wie diesen ist die GIM (Gesellschaft für Innovative Marktforschung) gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in einer aktuellen und viel diskutierten Studie nachgegangen.

Bildung, Gesundheit und Sicherheit bewegen die Bürger

In einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung von 1.500 Personen zeigen sich klare Prioritäten: Bildung, Gesundheit und Sicherheit gelten als wichtigste Politikfelder für Verbesserungen. Politische Kompromissfähigkeit wird mehrheitlich als entscheidendes Erfolgskriterium gesehen. Zugleich fordern viele Menschen, dass ein gerechter Sozialstaat und wirtschaftliche Innovationskraft zusammengedacht werden.

Besonders bemerkenswert: Über Parteigrenzen hinweg äußern sich viele Befragte besorgt über die Auswirkungen von Trumps Politik – mit Ausnahme der AfD-Wählerschaft. Migration hingegen wird als Thema weniger häufig als „äußerst wichtig“ bewertet, als es die öffentliche bzw. medial verstärkte Debatte vermuten lässt.

Vertrauen in Politik und Staat wächst

Ein weiterer Befund: Das Vertrauen der politischen Mitte in staatliche Institutionen ist höher als vielfach angenommen – und zeigt aktuell sogar eine leicht positive Tendenz.

Die vollständigen Ergebnisse und methodischen Hintergründe der Studie finden sich auf der Website der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Zur Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Umfrage zu Erwartungen an die Koalition aus Union und SPD

Ihr Kontakt
 

Dr. Nico Siegel

Executive Director

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!