DEEN

IDEAL: The GIM way

Imaginative – Dedicated – Empathetic – Adaptable – Likeable 

Wir sind der IDEALe Partner, um Ihre Fragestellungen in verschiedensten Businessfeldern zu beantworten! Das klingt nach Größenwahn, ist aber ein Akronym, das dafür steht wie wir arbeiten und wie wir sind!

Hinter IDEAL stehen die Eigenschaften Imaginative – Dedicated – Empathetic – Adaptable – Likeable. 

Wir könnten dazu Romane schreiben, aber erstens möchten Sie diese nicht lesen und zweitens können Ihnen fünf unserer GIMies viel besser erklären, was dahinter steckt. 

Hier kommen also fünf IDEAL Stories für Sie…

IMAGINATIVE: Forschungsansätze intelligent kombinieren – 08/15 vermeiden!

Imaginative kann auch mit "einfallsreich" übersetzt werden. Wie lebt es Julia im GIM Alltag?

"In der GIM bekomme ich immer den Raum, neue Forschungsansätze in individuelle Lösungskonzepte für unsere Kunden zu übersetzen. Gleichwohl wird dabei auf bewährte klassische Methoden nicht verzichtet. 

'Imaginative' zu arbeiten, heißt für mich also, 08/15 Lösungen weitgehend zu vermeiden und Neues mit bewährtem intelligent zu (re-)kombinieren.

Ein intelligenter Mix aus Erfahrung, neuen Impulsen und Innovation gehört zum Arbeitsalltag einer jeden Forscher:in bei uns. Immer im Fokus dabei: die Kundenbedürfnisse.

Dabei zeichnet sich die GIM dadurch aus, dass meine Kolleg:innen unterschiedlichste berufliche Profile und Erfahrungen mitbringen. Das bedeutet: Forschungsfragen werden ganzheitlich aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die hierdurch gewonnenen Synergien führen zu neuen, manchmal unkonventionellen Ansätzen." 

Julia Haug | Senior Research Managerin | GIM Heidelberg

DEDICATED: Auf Augenhöhe mit den Kunden Ownership zeigen!

Dedicated kann auch mit "verbindlich" übersetzt werden. Wie lebt es Michael im GIM Alltag?

"Ganz sicher findet sich der folgende Satz in der Hochglanzbroschüre eines jeden Dienstleistungsunternehmens: 'Wir sind nahe an unseren Kunden und geben wirklich alles für deren Erfolg!'

Für mich persönlich ist die Aussage aber mehr als eine hohle Marketingfloskel: Sie beschreibt im Kern, wie ich meinen Job im Umgang mit meinen Kunden definiere: persönlich, souverän, auf Augenhöhe! Dass die GIM hierfür den passenden Rahmen setzt, zeigt sich auch daran, dass wir in Kundenprojekten stets mit festen Projektleiter:innen arbeiten, die die entsprechende 'Ownership' für ihr Tun mitbringen. 

'Dedicated' bedeutet deshalb auch, dass sich unsere Kunden nicht auf neue Gesichter einstellen müssen, nachdem sich die Sales Force verabschiedet hat und es mit der Studie an sich endlich losgehen kann. 

Wer ein Projekt von Anfang bis Ende für Kunden betreut ist eben anders bei der Sache, als wenn er mit dem Kunden nur ein Stück des Weges teilt. 

Mir persönlich ist dabei besonders wichtig, dass nicht nur meine Arbeit positiv bewertet wird, sondern dass das Ergebnis dieser Arbeit zu einem Erfolg für unsere Kunden wird. 

Die GIM gibt uns Freiheiten, um eigenständig zu forschen, neue Themen zu entdecken – und ja, auch mal zu scheitern. Woanders müssen Anträge ausgefüllt werden – bei der GIM haben wir den Raum, den einen Schritt weiter zu gehen, um für unsere Kunden das Beste raus zu kitzeln. Auch das ist 'dedication'."  

Michael Mletzko | Senior Research Manager | GIM Nürnberg

EMPATHETIC: Menschlichkeit und Nahbarkeit als Haltung!

Empathetic kann auch mit "einfühlsam" übersetzt werden. Wie lebt es Alexandra im GIM Alltag?

"Empathie ist für uns von der GIM eine zentrale Haltung im Umgang miteinander und mit unseren Kunden! 

Kolleg:innen proaktiv zu supporten ist gelebter Alltag. Sei es das spontane Brainstormen um den besten Ansatz für eine komplexe Forschungsfrage zu finden, der enge Austausch z.B. mit den Kollegen von GIM foresight, um Erkenntnisse auch über die einzelne Studie hinweg in gesellschaftliche Entwicklungen und Wertewandlungsprozesse einzuordnen oder sei es mit unseren hochspezialisierten Kolleg:innen des Data Analytics Teams die bestmögliche Informationstiefe auf Basis von Erhebungsdaten zu bestimmen. 

Antizipieren, was unsere Kunden brauchen, um mit den Ergebnissen in deren Forschungsalltag, Institutionen oder Unternehmen gut arbeiten zu können: auch das bedeutet für mich 'empathetic' zu sein.

Die Fragestellungen, Herausforderungen und Arbeitskontexte unserer Kunden sind unsere Motivation – menschlich, nahbar und empathisch – deshalb arbeite ich so gern bei der GIM."

Alexandra Wachenfeld-Schell | Senior Research Director | GIM Wiesbaden

ADAPTABLE: Offenheit statt Dogmen – Flexibilität statt Schublade!

Adaptable kann auch mit "anpassungsfähig" übersetzt werden. Wie lebt es Sebastian im GIM Alltag?

"Adaptiv ist ein Begriff, der für mich unweigerlich mit der GIM verbunden ist. In meinem Vorstellungsgespräch vor mehr als 13 Jahren begeisterte mich, dass neben marktforschungsbezogenen Themen auch in die Untiefen der Kritischen Theorie eingestiegen wurde: Man war adaptiv gegenüber einem damals noch sehr akademischen Soziologen und Musikwissenschaftler… :-)

'Adaptable' beschreibt aber auch die GIM Grundhaltung gegenüber unseren Kund:innen und ihren Themen: Jedes Problem wird offen betrachtet und nicht dogmatisch mit einem Angebot aus der Schublade gelöst! 

Ergebnisse werden so vermittelt, dass sie von unseren Kunden nicht nur verstanden, sondern auch verinnerlicht werden. Der permanente Anpassungswille zeigt sich auch in unserem stetig wachsenden Portfolio.

Aber auch das Team an in sich ist adaptiv, was sich vor allem in den kritischeren Phasen des Lebens zeigt: den Ball in einer Präsentation zu übernehmen, wenn der Kollege kurzerhand wegen einem Corona-Fall vom Kindergarten einbestellt wird, ist eine Selbstverständlichkeit, genauso wie ich mich nach einem größeren Unfall darauf verlassen konnte, dass meine Projekte bei meinen Kolleg:innen in den besten Händen waren.

Diese adaptive Haltung der GIM ist das, was sie für mich auch nach 13 Jahren noch so attraktiv macht."

Sebastian Klein | Research Director | GIM Heidelberg

LIKEABLE: Es ist einfach angenehm, mit uns zu arbeiten! 

Likeable kann auch mit "sympathisch" übersetzt werden. Wie lebt es Stefanie im GIM Alltag?

"Seitdem ich vor vielen Jahren bei der GIM angefangen habe, schätze ich den gleichermaßen respekt- wie humorvollen Umgang miteinander – ebenso wie die spannenden Impulse von unseren Kunden aus aller Welt. 

Das Geheimnis unserer (auch in Branchenstudien nachgewiesenen) hohen Kundenzufriedenheit? Dass uns eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden genauso wichtig ist, wie für sie individuelle Ansätze für ihre Problemstellungen zu finden.

Meine Erfahrung zeigt: Projektteams sind dann am erfolgreichsten, wenn sie mit Kunden harmonieren und gemeinsam in deren Themenwelten eintauchen. 

Da kann es schonmal passieren, dass ein musikalischer Studienleiter seine Kunden mit dem Werbejingle der Marke auf der Gitarre zur Ergebnispräsentation begrüßt das nenne ich 'likeable'! 

Dass auch wir Kollegen untereinander durch und durch Teamplayer sind, zeigte sich nicht nur in unseren Erfolgen beim Geocaching auf unserem letzten Firmenevent, sondern auch beim gemeinsamen Tüfteln, wie Schokolade im Hochsommer ohne zu schmelzen tausende von Kilometern entfernt, unsere Partner im Ausland erreicht."

Stefanie Gröbe | Senior Research Managerin | GIM Berlin

Ihr Kontakt
 

Dr. Jörg Munkes

GIM Managing Director