GIM mit repräsentativer Befragung zum Konsumverhalten
08.04.2020
Die GIM hat eine repräsentative Befragung zu den persönlichen finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise und deren Einfluss auf geplante Ausgaben durchgeführt. Für die Studie wurden 1020 Personen im Zeitraum vom 3. bis 8. April befragt.
Ein Kernergebnis: Die Hälfte der deutschen Konsumenten befürchtet finanzielle Einbußen durch die Corona-Krise – und zieht deshalb aktuell beim Konsum die Notbremse. Diese „neue Sparsamkeit“ werden viele Deutsche aber auch nach einer möglichen Lockerung der Eindämmungs-Maßnahmen beibehalten.
Die wirtschaftliche Erholung kann sich dadurch deutlich verlangsamen oder gar in eine negative Konsumspirale münden. Dabei bestehen aber große Unterschiede zwischen einzelnen Konsumbereichen. Die Lebensmittelbranche könnte sogar von der Krise profitieren.
Die komplette Pressemeldung zum Thema können Sie hier downloaden.
GIM mit repräsentativer Befragung zum Konsumverhalten

Ansprechpartner:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frank Luschnat
f.luschnat@g-i-m.com

Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Laura Bechtold
l.bechtold@g-i-m.com