Die Neobroker-Revolution (2021)
Wie neue Player die jungen Zielgruppen für das Thema Finanzen begeistern
Trotz oder gerade aufgrund der Corona-Pandemie bescherte das Jahr 2020 den Börsen einen erstaunlichen Boom! Eine wichtige Triebfeder dabei: Der Aktienhandel von PrivatanlegerInnen. Zahlreich wie lange nicht mehr, strömten sie an die Börsen. Anbieter verzeichneten Rekordzahlen an Depotneueröffnungen.
Im Fokus des Booms agieren Neobroker: Unternehmen, die den Handel online zu sehr günstigen Gebühren anbieten, oftmals per Smartphone-App. Sie adressieren vor allem junge Zielgruppen erfolgreich mit dem Thema Aktienhandel und Co.
Wir haben diese – im Kontext häufig als „Zocker-Kids“ bezeichneten – jungen Menschen, die sich auf einmal mit Themen wie Aktienhandel befassen, genauer unter die Lupe genommen und mit ihnen gesprochen.
Das GIM Whitepaper "Die Neobroker-Revolution" skizziert 10 Insights, die Sie kennen müssen, um die junge, finanzbegeisterte Generation besser zu verstehen.
Das Whitepaper basiert auf einer qualitativen Trendstudie und beantwortet Fragen wie:
- Wer sind die jungen „Newcomer“ unter den PrivatanlegerInnen?
- Welche Motive treiben sie an?
- Was sind ihre Ziele?
- Was sind Begeisterungsfaktoren von Neobrokern wie „Trade Republic“?
- Welche Implikationen haben diese Faktoren für Anbieter?
Wir stellen Ihnen das Whitepaper gemeinsam mit dem Update-Paper von 2023 kostenfrei als pdf-Datei zur Verfügung. Füllen Sie hierfür lediglich das nebenstehende Kontaktformular aus.
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die Studienverantwortliche, GIM Senior Research Managerin Julia Eymann.
Hier erfahren Sie mehr über unsere GIM Finance Forschung.
Whitepaper anfordern
Kontaktieren Sie uns, gerne senden wir Ihnen das Whitepaper kostenlos zu.

Julia Eymann
Senior Research Manager